
FAQ
-
Wie läuft die Bezahlung ab? Aus Sicherheitsgründen brauche ich eine Anzahlung von 50 % vor Beginn der Arbeit per Überweisung auf mein Bankkonto (Die Angaben befinden sich auf der Rechnung). Die restliche Summe wird vor Abgabe der Dienstleistung an den Kunden auf mein Bankkonto überwiesen. Für jede Zahlung gibt es eine Zahlungsfrist von 7 Tagen. Falls möglich, kann aber auch der volle Betrag bereits im Voraus gezahlt werden. Kleinere Leistungen wie die Erstellung eines Klappentextes etc. müssen komplett im Voraus bezahlt werden.
-
Wie lange dauert ein/e Lektorat/Korrektorat/ Übersetzung? Das kommt ganz auf die Manuskriptlänge, genaue Dienstleistung, die Anzahl der Durchgänge und die vorhandenen Fehler an. Du kannst ca. mit 1-2 Monaten bei einem Korrektorat oder Lektorat rechnen. Eine Übersetzung dauert ca. 3-5 Monate.
-
Wer kann bei dir eine Dienstleistung buchen? Ich schließe niemanden aus. Ich rechne mit Verlagen, Selfpublishern und Werbeagenturen, aber natürlich sage ich auch zu anderen Unternehmen nicht nein.
-
Was ist ein Schnelllektorat? Das Schnelllektorat eignet sich für alle, die nicht viel ausgeben können, (z.B. Studenten) aber trotzdem ein Lektorat/Korrektorat brauchen. Hier findet ein Durchgang statt, in dem ich mich gleichzeitig auf Korrektur und Lektorat fokussiere. Es wird also auf Inhalt, Stil und Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik geachtet, natürlich aber nicht so tiefgehend wie bei einem gebuchten Volllektorat oder Teillektorat, weshalb es aber um einiges günstiger ist. Das Schnelllektorat ist auch ohne Korrektorat buchbar. Da hier nur ein Durchgang stattfindet, überprüfe ich nach der Einarbeitung des Autors nochmal die angepassten Passagen, in denen ich etwas angemerkt habe, was geändert werden muss, um nachträglich eingebaute Fehler zu beseitigen. Es findet aber kein zweiter Durchgang des kompletten Manuskripts statt.
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Auf der Rechnung wird meine Kontoverbindung stehen.
-
Bietest du auch ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch an? Ja. Auch ein kostenloses Abschlussgespräch oder eine schriftliche Rückmeldung.
-
Machst du auch Probelektorate? Ja, ich biete ein kostenloses und unverbindliches Probelektorat von 5 Normseiten an. Solltest du dich nach dem Probelektorat aber für mich entscheiden, wird es in den Gesamtauftrag eingerechnet.
-
Wie läuft das Lektorat ab? Für den Fall, dass du dich nach dem Probelektorat für mich entschieden hast, schicke ich dir die erste Rechnung. Anschließend nehme ich mir dein ganzes Manuskript vor, markiere fehlerhafte Stellen und Dinge, die mir positiv auffallen. Außerdem gebe ich Verbesserungsvorschläge. Natürlich entscheidest du am Ende, was übernommen wird. Wenn ich dir das fertige Manuskript zurücksende, kannst du dich bei Fragen und Unsicherheiten gerne an mich wenden. Ich werde mich dann während der Arbeitszeiten zurückmelden.
-
Was passiert, wenn ich eine gebuchte Leistung vor Beginn wieder storniere? Bis zu 14 Tage vor der Arbeit an dem Projekt kann kostenlos storniert werden, ansonsten gibt es eine Aufwandsentschädigung von 30 €, weil ein anderer den Platz hätte bekommen können. Terminverschiebungen hingegen sind kostenlos.
-
Was ich als Dienstleisterin von dir brauche, wenn ich dein/e Übersetzung, Lektorat bzw. Korrektorat mache: Dein Cover für mein Portfolio, ein Belegexemplar des Buches. (Belegexemplar je nach Möglichkeit) die Erwähnung meines Namens in deinem Impressum.
-
Wie erfolgt die Abrechnung nach Normseite? Ich rechne mit 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen pro Normseite.
-
Welche Genres Lektorierst/Korrigierst du? Ich korrigiere alles (auch Bachelor- und Masterarbeiten, Sach- und Kochbücher, da sich das Korrektorat ausschließlich auf Zeichensetzung, Grammatik und Rechtschreibung bezieht. Beim Lektorat muss ich individuell entscheiden, da mein Spezialgebiet Belletristik ist (Liebesromane mit allen Subgenres, Kinder- und Jugendbuch, Fantasy, Krimi, Thriller etc.).
-
Was, wenn ich Student bin und nur eingeschränkte finanzielle Mittel besitze? Für Studenten biete ich Rabatte oder Ratenzahlungen (nach Absprache) an. Dann brauche ich auch als Nachweis eine Immatrikulationsbescheinigung der Universität/Schule (Siehe auch Schnelllektorat)
-
Was passiert beim Manuskriptgutachten? Das Manuskriptgutachten soll dir Klarheit über dein Buchprojekt schenken und zeigen, wie bereit dein Manuskript für den Markt ist. Ich beziehe mich dabei auf Inhalt, Sprache/Stil, Zielgruppe/Markt, Erzählperspektive, Spannungsbogen, Genrezuordnung und Figurenkonstruktion. Am Ende bekommst du von mir eine ehrliche und respektvolle (schriftliche) Einschätzung zu deinem Buch (Achtung: Dies ist kein Lektorat).
-
Korrigierst/Lektorierst du auch schon übersetzte texte? Ja.